Wie soll die Zelthallenbeleuchtung beschaffen sein?
- Details
Hallenbeleuchtung und gesetzliche Vorschriften
Zelthallen unterliegen wie alle anderen Industrie-, Produktions- und Lagerstätten gesetzlichen Vorschriften – auch im Bereich der Beleuchtung. Die Fragestellungen in diesem Bereich sind u. a. im Arbeitsgesetzbuch und der Verordnung über den allgemeinen Gesundheitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Ausführliche Bestimmungen u. a. Leuchtdichteverteilung, Lichtintensität, Blendung, Farben usw. werden durch die Norm PN-EN 12464-1: 2004 geregelt: Licht und Beleuchtung. Es enthält die Anforderungen für verschiedene Innenräume, die in einer Zelthalle auftreten können, darunter Kommunikationszonen und Korridore, Lagerräume, Kontrollstationen, Büros usw. Bei der Planung der Beleuchtung sollte auch die Norm PN-EN 12665: 2008 berücksichtigt werden.
Beleuchtungsarten für Lagerhallen
Es gibt verschiedene Arten von Lampen, die in der Zelthalle verwendet werden können. Ihre endgültige Wahl hängt nicht nur von den finanziellen Möglichkeiten ab, sondern vor allem von der Infrastruktur und den Sicherheitsbedingungen. Zu den beliebtesten Lösungen gehören:
- LED-Beleuchtung - immer häufiger in modernen Lagerhallen gewählt; lange Lebensdauer, hohe Beständigkeit gegen äußere Einflüsse, kann auch unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden
- Glühlampen - niedriger Preis, aber geringe Effizienz und kurze Lebensdauer,
- lineare Leuchtstofflampen - effizient, aber mit Stroboskopeffekt (nicht empfohlen für den Einsatz an Orten, an denen vibrierende Maschinen arbeiten) und umweltgefährdender Abfall.
Lagerbeleuchtung – worauf sollten Sie achten?
Bei der Auswahl der Beleuchtung für eine Zelthalle sollten viele wichtige Aspekte beachtet werden, aber die wichtigsten Punkte in diesem Bereich sind Sicherheit und Arbeitskomfort. Die Beleuchtung muss ein effizientes und reibungsloses Funktionieren der Anlage ermöglichen. Eine falsche Platzierung oder schlechte Lichtauswahl kann sich negativ auf eine Reihe von Prozessen in der Einrichtung auswirken. Blendende Gabelstaplerfahrer beispielsweise verringern das Sicherheitsniveau.
Die Anzahl der Lichtpunkte, ihre Größe, Farbe und Lage in der Halle sollten sehr genau geplant werden. Dabei sind die Größe der Anlage und die Art ihrer Entwicklung zu berücksichtigen. Als Warenlager genutzte Lagerhallen erfordern eine optimale Beleuchtung der Gänge zwischen den Regalen sowie der Regale selbst. Ein weiterer Punkt ist die Effizienz und möglichst lange Lebensdauer der Lampen sowie deren sparsamer Einsatz.